art
SoftwareReviews: Sciforma von Anwendern zur besten PPM-Software für Unternehmen gekürt

30. Mai 2023

Sciforma freut sich sehr über eine weitere Auszeichnung von SoftwareReviews. Die Plattform, die industriell genutzte Software auf der Grundlage von Anwender-Feedback bewertet, hat Sciforma ein weiteres Jahr in Folge zum Marktführer und Goldmedaillengewinner in ihrem Enterprise PPM Data-Quadranten gekürt. Zudem hat SoftwareReviews Anwender zu ihren Erfahrungen mit Sciforma in der Praxis befragt. Deren Feedback war […]

Artikel lesen

art
Enterprise PPM-Best Practices im Jahr 2023

17. Mai 2023

Praktiken und Werkzeuge, die im Enterprise Projektportfoliomanagement (EPPM) genutzt werden, sollen Unternehmen bei der Priorisierung, Planung, Durchführung und Überwachung ihrer Projekte und Projektportfolios unterstützen. Sie sollen ihnen helfen, deren Wert zu maximieren. Der Einführung einer effektiven PPM-Strategie für Unternehmen kommt in der heutigen schwierigen Wirtschaftslage größere Bedeutung zu als je zuvor. Betrachten wir doch einmal […]

Artikel lesen

art
Enterprise PPM vs. Projektmanagement: ein Leitfaden für Einsteiger

10. Mai 2023

Die meisten projektorientiert arbeitenden Unternehmen nutzen bereits Projektmanagement-Tools. Sie helfen ihren Teams, Projekte besser durchzuführen. Immer mehr Unternehmen sind mittlerweile noch weiter fortgeschritten und implementieren Enterprise Projektportfoliomanagement (Enterprise PPM)-Plattformen. Enterprise PPM vs. Projektmanagement: Worin unterscheiden sich diese beiden Technologien? Was sind ihre jeweiligen Vor- und Nachteile? Und vor allem: Welche eignet sich am besten für […]

Artikel lesen

art
Enterprise-PPM vs. CWM: Was eignet sich besser für Ihr Unternehmen?

09. Mai 2023

In zunehmend wettbewerbsorientierten Märkten spielt die erfolgreiche Durchführung von Projekten eine entscheidende Rolle für jedes Unternehmen und jede Organisation. Allerdings kann bei der Vielzahl der verfügbaren Projektmanagement-Tools die Auswahl des für Ihr Unternehmen am besten geeigneten Tools eine Herausforderung darstellen. Zu den beliebtesten Optionen zählen Collaborative Work Management (CWM)- und Enterprise-PPM-Plattformen (Projektportfoliomanagement). Im Folgenden finden […]

Artikel lesen

art
Die Bedeutung solider KPIs für eine erfolgreiche CSR-Strategie

28. April 2023

Einem kürzlich veröffentlichten Bericht zufolge fordern 73 % der Investoren vor möglichen Beteiligungen Auskünfte von Unternehmen darüber, in welcher Weise sie sich für die Gemeinschaft und die Umwelt engagieren. Soziale Verantwortung ist zu einem wichtigen Bestandteil der Unternehmensführung geworden. Allerdings ist es nicht immer einfach, eine CSR-Strategie erfolgreich einzuführen und sie im weiteren Verlauf zu […]

Artikel lesen

art
Vorteile von Enterprise PPM in wirtschaftlich unsicheren Zeiten

25. April 2023

In Zeiten wirtschaftlicher Umwälzungen – verursacht beispielsweise durch das Immobiliendebakel von 2008 bis 2009, den COVID-Ausbruch oder den Krieg in der Ukraine – wird deutlich, wie wichtig es ist, bei der Entwicklung von Business Cases und der Planung von Initiativen auch extreme Ereignisse zu berücksichtigen. Projekt- und Portfoliomanager müssen sowohl bekannte als auch unbekannte Risiken […]

Artikel lesen

art
Was bedeutet Produktinnovation in Unternehmen?

13. April 2023

“Produktinnovation ist die Umsetzung einer Chance in ein für die Vermarktung verfügbares Produkt.” – Vish Krishnan und Karl Ulrich Was bedeutet Produktinnovation in Unternehmen? Produktentwicklung ist sowohl eine Herausforderung als auch eine Chance und oft mit komplexen und kritischen Prozessen verbunden. Warum sollte man auch künftig Innovationen entwickeln, welche Risiken sind damit verbunden und wie […]

Artikel lesen

art
Perfektionieren Sie Ihre User-Onboarding-Strategie und erzielen Sie das Optimum mit Ihrem PPM-Tool

30. März 2023

“Wir haben ein großartiges PPM-Tool erworben, warum laufen unsere Projekte dennoch nicht wie erwartet?” Zusammenfassung der wichtigsten Punkte: Bei der Implementierung eines neuen PPM-Tools ist Change-Management ein entscheidender Faktor. Experten empfehlen: Ein vernünftiges Change-Management-Konzept erfordert einen verständlichen Plan, den Sie an alle Beteiligten kommunizieren. Bedenken sollten Sie ernst nehmen. Genauso wichtig ist ein solides Schulungskonzept. […]

Artikel lesen

art
Warum sollten Unternehmen innovativ sein?

27. März 2023

McKinsey berichtet, dass über alle Branchen hinweg mehr als 25 % der gesamten Unternehmensumsätze und -gewinne auf die Einführung neuer Produkte oder Dienstleistungen zurückgehen. Innovation ist daher für alle Unternehmen unerlässlich. Die Unternehmen haben dies erkannt und investieren massiv in ihre Forschungs- und Entwicklungsabteilungen, um ihren Kunden Produkte und Dienstleistungen anbieten zu können, die deren […]

Artikel lesen

art
Zufriedene und engagierte Mitarbeiter in einem flexiblen Arbeitsumfeld

07. März 2023

Bindung und Motivation von mobil arbeitenden Beschäftigten Zusammenfassung der wichtigsten Punkte: Flexible Arbeitsvereinbarungen bieten eine Reihe von Vorteilen und Annehmlichkeiten und werden deshalb immer beliebter. Allerdings bringen mobile und hybride Arbeitsmodelle auch Herausforderungen mit sich. Dazu zählen Risiken, Mitarbeitende zu isolieren, Überlastung und weniger effektive Kommunikation. Unternehmen, die einige Best Practices anwenden, können damit einen […]

Artikel lesen

art
Ist Agilität noch immer ein strategischer Vorteil?

27. Februar 2023

Profitieren Unternehmen von Gewohnheiten und gängigen Verhaltensmustern? Zusammenfassung der wichtigsten Punkte: Die zahlreichen Vorteile von Agilität in Unternehmen sind mittlerweile unumstritten. Tatsächlich wenden mehr und mehr Unternehmen und Organisationen auf der ganzen Welt agile Methoden an oder ziehen sie zumindest in Betracht. Damit wird ein früher wünschenswerter Vorteil immer mehr zu einer notwendigen Voraussetzung, um […]

Artikel lesen

art
Sollte Ihr Unternehmen TikTok (und andere Megatrends) übernehmen?

17. Februar 2023

Profitieren Unternehmen von Gewohnheiten und gängigen Verhaltensmustern? Zusammenfassung der wichtigsten Punkte: Wie NFTs ist auch TikTok ein Musterbeispiel für weltweite Trends, die entweder als die Zukunft des Geschäftslebens gesehen werden können … oder aber als schnell überholte Modeerscheinung. Solche Megatrends sind selten völlig bedeutungslos. Es mag sein, dass TikTok und NFTs wie eine Modeerscheinung sehr […]

Artikel lesen