GESCHÄFTSFAKTOREN

Projektressourcen sind begrenzt. Es ist daher wichtig, die Projekte auszuwählen, die die besten Chancen haben, die gewünschten Geschäftsergebnisse, wie z. B. profitables Wachstum, zu erzielen.

Die meisten Organisationen durchlaufen einen gewissen Grad der digitalen Transformation. Projekte sind die Träger dieses Wandels. Die Fähigkeit, die Datenerfassung richtig zu priorisieren und mit Transformationsinitiativen abzustimmen, ist ein Schlüsselfaktor für den Erfolg.

Die Zentralisierung von Daten und Prozessen zur Entscheidungsfindung verbessert die Qualität und Zuverlässigkeit der Entscheidungen (Effektivität) sowie die Zykluszeit und die individuelle Produktivität (Effizienz).
SAMMELN UND IDENTIFIZIEREN SIE DIE IDEEN, DIE FÜR DAS WACHSTUM IHRES UNTERNEHMENS AM VIELVERSPRECHENDSTEN SIND
Das Ideen- und Anforderungsmanagement gewährleistet, dass begrenzte Ressourcen für die besten Ideen und vielversprechendsten Projekte verwendet werden. Eine perfekte Projektausführung (z. B. pünktlich, im Budget, im Rahmen des Umfangs) nützt Ihnen nichts, wenn an den falschen Dingen gearbeitet wird.
Das Ideen- und Anforderungsmanagement von Sciforma optimiert und standardisiert die Erfassung, den Arbeitsablauf, den Genehmigungsprozess und die Priorisierung von Projektideen, -anfragen, -vorschlägen und Business Cases. Dies beinhaltet auch die Fähigkeit, den eingehenden Projektbedarf für geplante und ungeplante Projekte zu verwalten sowie die ständige Veränderung von Ideen, Anforderungen und der Projekt-Pipeline zu bewältigen.
Eine solide Bewertungsfunktion gewährleistet, dass Ressourcen an den strategischen Zielen ausgerichtet sind und die besten Chancen haben, die gewünschten Geschäftsergebnisse innerhalb eines akzeptablen Risikobereichs zu erzielen.
Das System ist flexibel, um unterschiedliche Reifegrade, Branchen und Unternehmenskulturen zu unterstützen.
SAMMELN SIE IDEEN UND BEWERTEN SIE DIE VIELVERSPRECHENDSTEN PROJEKTE MIT SCIFORMA

Ein einziges zentrales Webportal zum Einreichen von Projektideen bietet Antragstellern eine reibungslose, standardisierte Erfahrung und ermöglicht es PMOs und PPM-Führungskräften, die Erfassung und Nachverfolgung von Anforderungen zu konsolidieren.
Durch einen kollaborativen Entscheidungsprozess, der durch Workflows gesteuert wird, werden Ideen in Projektanträge und in Projekte und/oder Produkte umgewandelt. PMOs und PPM-Führungskräfte verfügen somit über erweiterte Ranking-Funktionen zum Sortieren, Überprüfen und Vergleichen anhand spezifischer Bewertungskriterien.

Flexibilität zur Anpassung des Prozesses an die organisatorischen Anforderungen
- Konfigurierbarer Workflow für die Bearbeitung von Ideen, Anfragen und Projektanträgen
- Möglichkeit, Anforderungen zu vorhandenen Projekten hinzuzufügen
- Konfigurierbare Vorlagen zum Verwalten verschiedener Projekttypen mit unterschiedlichen Informationsanforderungen und Workflows, einschließlich Bewertungskriterien und Feldern zur Beschreibung von Ideen und Projektanträgen
- Gemeinsame, einheitliche Beschreibungsfelder und Bewertungskriterien für Ideen, Projektanträge und Projekte, für Kontinuität in allen Bewertungsprozessen

Eine sich bietende Chance muss erst in Sciforma angelegt und bewertet werden, bevor sie ausgewählt und ein Budget zugeschrieben bekommen kann. Keine Anmeldung in Sciforma, kein Projekt.
PMO DER INSTITUTION DE PRÉVOYANCE RETRAITES POPULAIRES (VORSORGEKASSE FÜR PENSIONEN)
Broschüre Projektideen- und Anforderungsmanagement




