Projektplanung und -management
Wie Projektmanager zur Agilität ihres Unternehmens beitragen können
Ensure project success to drive business success
Maximize Productivity
Minimizing project delivery cycles is not possible without maximizing productivity, given that resources are typically constrained. The need to complete projects quickly requires efficient planning and execution.
Improve Quality & Consistency
You can’t manage what you can’t see. Making project status, issues and outcomes visible allows organizations to benchmark performance to improve the quality and consistency of project management processes and outcomes.
Increase Responsiveness
Responsiveness to the needs of the business and the market depends on project execution excellence, but this is gated by effective project planning and management.
Project planning and management as a driving force for the business
Project Managers: See Your Productivity Skyrocket
- Gain push-of-a-button visibility to project status, scope, issues, change requests, project and resource inter-dependencies, performance metrics, and business impact.
- Say goodbye to the plethora of Excel files and consolidate everything in a collaborative platform.
- Easily plan out then manage the work that needs to be done, and the deliverables that need to be achieved for individual projects.
- Stop wasting time looking for information and trying to figure out project interdependency impacts.
- Automate administrative PPM tasks to improve productivity.
PMO: Create a Common Project Culture and Ensure Consistent Effectiveness
- Fight the proliferation of tools and Excel files.
- Make real-time project visibility available for all stakeholders, limit the use of desktop tools, reduce information silos, centralize and consolidate PPM information.
- Achieve consistency through the application of common financial and reporting formats, KPIs and success metrics, standard methodologies, and templates.
- Create an impetus for continuous improvement by comparing actuals vs baseline. Project managers are able to improve their next templates and be more productive.
- Improve project timeliness, and increase market share, customer satisfaction, and revenues.
Align All Stakeholders
Through its role-based nature, Sciforma enables all stakeholders in project and portfolio management (Executives, PMOs, Financial Controllers, Project Directors/Managers, staff, Resource Managers, Customers, Suppliers, Sub-contractors, etc.) to manage their portfolios, programs, products and projects in a centralized way. Profile-based and individual permissions are used to finely manage authorizations and access rights to functions within the tool as well as the data in read or write access mode.
Enjoy Complete Peace of Mind
Sciforma is one of the largest providers of portfolio and project management software, delivering solutions to more than a quarter million users worldwide since 1982. We approach what we do with a commitment to working as a collaborative partner dedicated to the success of every client. As a cloud service provider, our ISO 270001 certificate testifies to our pledge to protect customer data and provide a secure delivery of our SaaS products.
Some of our clients,
managing their PPM processes with us
Wichtige Vorteile und Features von Projektplanung und -management
Strategieunterstützende Vorgehensweisen in der Projektplanung und -überwachung
- Zentralisierte Plattform
- Zeitplanung für Projekte
- Arbeitspaketmanagement
- Kollaborationsbereich
Nutzen Sie umfassende, leistungsfähige Gantt-Charts, um den kritischen Pfad eines Projektes, Beauftragungen (von Arbeits und Kostenobjekten), Finanztransaktionen, Lieferobjekte und Risiken zu managen.
Managen Sie die Ressourcenzuteilung einschließlich “generischer” Ressourcenprofile für schnelle Beauftragungen und die vielfache Bearbeitung vergleichbarer Aufgaben.
Managen Sie die Zeitplanung und Überwachung von Ressourcen, Arbeitsaufträge, Kostenobjekte, Transaktionen, Risiken, Lieferobjekte und Arbeitsschritte auf Aufgabenebene.
Erstellen Sie regelmäßig oder bei Bedarf Status-Reports mit konsolidierten Portfolio-/Programmansichten, integrierten Audit-Trail-Fähigkeiten, konfigurierbaren Leistungskennzahlen und subjektiven und objektiven Indikatoren für Steuerungskommittes und das Management des Status-Report-Verlaufs.
Planen Sie mit wenigen Klicks Zeiten und Arbeiten für Ihre Projekte und legen Sie sie an, bevor Sie mit der Bearbeitung beginnen.
Sperren Sie Projekte, so dass Sie bei Bedarf Templates für die Zeitplanung nutzen können, die auch den kritischen Pfad/die Critical Chain darstellen.
Planen Sie Ressourcen von Anfang bis Ende und veröffentlichen Sie die Planung erst, wenn der optimale Plan steht.
Übertragen Sie die Befugnis, einzelne, spezifische Bereiche Ihres Projekts zu managen, ohne damit andere Aufgaben zu blockieren.
Delegieren Sie Teile von Projekten an lokale “Arbeitspaketmanager”, einschließlich der Möglichkeit, Aufträge, Kennzahlen, Anforderungen an Statusberichte sowie Parameter für die Bearbeitung von Arbeitspaketen wie beispielsweise zu erreichende Spezifikationen oder Zeit- und Kostenvorgaben festzulegen.
Erstellen und nutzen Sie virtuelle Dashobards zur Prüfung der bislang bearbeiteten Arbeitspakete.
Arbeiten Sie in unserem einfach zu nutzenden Kollaborationsbereich zeit- und ortsunabhängig mit allen Ihren Teammitgliedern zusammen.
Erstellen Sie eigene Kanban-Ansichten zu Problemen, Maßnahmen, Änderungswünschen, Lieferobjekten, Risiken, gesammelten Erfahrungen, Dokumenten und Anhängen in Projekten, Programmen und Portfolios.
Aktualisieren Sie die genannten Verbindungen laufend und pflegen Sie dabei Parent-Child-Abhängigkeiten und andere, logische Beziehungen.
Wählen Sie Ihre bevorzugte Projektmethodik
Sciforma unterstützt Agile, Wasserfall, Phase Gates und CCPM
Integriertes, agiles PPM
Mit integriertem, agilem PPM können Sie agile und Wasserfall-Methoden in einem Projekt verbinden, ebenso die Fähigkeit, Sprints zu erstellen, mit Budget Points, Baseline Points, Story Points und Projekt-Boards mit Task Cards.
Critical Chain
Unterstützung der Critical Chain-Methodik einschließlich Critical Chain-Identifikation, Buffer Generation, Auflösung von Ressourcenkonflikten, Fieberkurven und Synchronisierung mehrerer Projekte.
Phase Gates
Unterstützung der Phase Gate-Methodik einschließlich Templates für Lieferobjekte und Risiken, Gate-Freigabe-Meetings und Überprüfungen sowie Status Reports.
Erfahren Sie, wie Unternehmen Sciforma einsetzen
Optimales Management mit geteilten, verlässlichen Daten und Best Practices
Stärkung des Projektmanagementprozesses, um die Anforderungen interner Stakeholder noch besser zu erfüllen
Bessere Planbarkeit fördert den Innovationsprozess
Schneller Mehrwert schaffen durch einfaches Reporting
“Zu den Vorteilen der von Sciforma erstellten Reports und Zusammenfassungen zählt der schnelle und zuverlässige Zugang zu Daten. Er ist entscheidend für schnelle Reaktionen und Anpassungen an veränderte Bedingungen auf dem Markt oder neue Vorgaben.”
Olivier Debieuvre
Projektplanungsmanager
“Sie benötigen eine strukturierte Herangehensweise und einen vernünftigen Planungsprozess für Aufgaben, Fristen, Budgets und Arbeitszuweisungen, um ein akkurates und objektives Verständnis dafür zu entwickeln, wie Sie Projekte angehen und in herausragender Qualität fertigstellen können.”
Karim Bouktache
Projektportfoliomanager
“Schnellere und einfachere Operationen haben automatisch zu einer Produktivitätssteigerung für das Unternehmen geführt. Wir konnten 20 % Zeiteinsparung bei administrativen Aufgaben verzeichnen.”
Frederic Authouart
Cross-functional IT Activities Coordinator
“Zweifellos bekommen wir alle die Vorteile, die wir uns erhofft hatten. Und es gibt Potenzial für noch mehr. Dank klarerer Verantwortlichkeiten und einer detaillierteren Aufschlüsselung (sowohl in der Planung als auch in der Zeiterfassung) können wir jetzt mehr Kapazität für die Planung einsetzen.”
Adam Walker
Vice President & IT Manager
Entdecken Sie unsere wichtigsten Funktionen
Sciforma wurde entwickelt, um wichtige Kundenprobleme zu addressieren, welche sich direkt auf PMO-Ziele/KPIs auswirken, die mit dem Hauptziel auf C-Ebene profitables Wachstum zu erzielen übereinstimmen.