Blog - weitere Artikel

PMO-Ecke

Wer nutzt heute die agile Methodik?

Welche Arten von Unternehmen und Organisationen arbeiten mit agilem Projektportfoliomanagement? Zusammenfassung der wichtigsten Punkte: Die Wurzeln agiler Methoden im Projektportfoliomanagement liegen in der Softwareentwicklung. In

Weiterlesen »

Effectively Monitoring Project Risks

Wie sich Risiken in Projekten begrenzen und beherrschen lassen Zusammenfassung der wichtigsten Punkte: Projektrisiken (definiert als die Wahrscheinlichkeit, dass ein Projekt seine Ziele nicht erreicht)

Weiterlesen »
AGILITÄT IM UNTERNEHMEN

Was ist ein effektives Ressourcenmanagement-System?

Wie ein PPM-Tool hilft, Projektressourcen effektiv zu verwalten Zusammenfassung der wichtigsten Punkte: Effektives und effizientes Projektressourcenmanagement stellt auf Projektportfolioebene sicher, dass die für eingehende Arbeitsaufträge

Weiterlesen »
PMO-Ecke

Bringt ein PMO Nachteile mit sich?

Gibt es Argumente, die gegen den Aufbau eines Projektmanagementbüros sprechen? Zusammenfassung der wichtigsten Punkte: In projektorientiert arbeitenden Unternehmen und Organisationen kann ein Projektmanagementbüro substanzielle Vorteile

Weiterlesen »
AGILITÄT IM UNTERNEHMEN

Was ist eine Portfolio-Roadmap?

Lesezeit: 5 Minuten   Warum Sie Projekt- und Produktportfolio-Roadmaps nutzen sollten   Zusammenfassung der wichtigsten Punkte: Eine Portfolio-Roadmap liefert einen konsolidierten Überblick über den Status

Weiterlesen »
AGILITÄT IM UNTERNEHMEN

Wer arbeitet mit Portfoliomanagement?

Welche Unternehmen profitieren von Projektportfoliomanagement? Zusammenfassung der wichtigsten Punkte Projektportfoliomanagement ist ein Prozess, den Unternehmen anwenden, um mehrere Projekte und Programme zu managen, sie besser

Weiterlesen »
PMO-Ecke

Was ist ein PPM-Tool?

Alles was Sie über Projektportfoliomanagement-Software müssen Wichtige Erkenntnisse: Während Projektmanagement-Tools und kollaborative Arbeitsmanagement-Plattformen gezielt Schwachstellen lösen und das Management von Aufgaben und Projekten verbessern können,

Weiterlesen »
PMO-Ecke

Wie lässt sich ein Projektportfolio steuern?

Zusammenfassung der wichtigsten Punkte Projektportfoliomanagement hilft, Projekte so durchzuführen, dass sie die strategischen Prioritäten und Ziele des Unternehmens unterstützen. Unternehmen jeglicher Art und Größe können

Weiterlesen »
PMO-Ecke

Warum benötigen Sie ein PPM-Tool?

10 Gründe, warum Ihre Organisation ein Projektportfolio-Management-Tool braucht Technologie ist schon etwas Wunderbares. Innerhalb weniger Jahren hat die Informationstechnologie unser Leben und Arbeiten für immer

Weiterlesen »
PMO-Ecke

Wie funktioniert PPM-Software?

Vor nicht allzu langer Zeit planten und verwalteten Projekt- und Portfoliomanager ihre Projekte noch mit Papier und Bleistift. Später, mit dem Siegeszug der Informationstechnologie und

Weiterlesen »
Neuheit

Jährlicher Sciforma Summit 2020

Sciforma, Entwickler von Projektportfolio-Management-Software, freuen sich ihren jährlichen Sciforma Summit am 19. November 2020 zu organisieren. Diese Veranstaltung findet zum ersten Mal zu 100 %

Weiterlesen »
AGILITÄT IM UNTERNEHMEN

10 KPIs zur Messung des Projekt-ROI

Der Return on Investment (ROI) ist vielleicht das allgegenwärtigste Konzept im heutigen Geschäftsumfeld. Viele leitende Angestellte, Aktionäre oder Entscheidungsträger definieren den ROI als Erfolgskennzahl und

Weiterlesen »
PMO-Ecke

Die 7 Sünden des Unternehmensmanagements

Projektmanager einer Organisation wissen, dass die größten Herausforderungen bei der termingerechten Ausführung eines Projekts innerhalb des Budgets darin bestehen, den Kunden zu beeindrucken und sicherzustellen,

Weiterlesen »
AGILITÄT IM UNTERNEHMEN

Setzen Sie Agilität in Ihre Projekte ein

Agil, Wasserfall … Wasserfall, Agil … Ihr Herz pendelt zwischen diesen beiden Methoden des Projektmanagements. Befürworter der Agilen Methode behaupten einerseits, dass der kollaborative, schrittweise

Weiterlesen »